Schafskälte
"Anfang Juni - um den 11. herum - gibt es häufig nochmal einen Kälteeinbruch bzw. eine Schlechtwetterperiode. Sie wird Schafskälte genannt, w..."
Erinnert ihr euch noch? Das habe ich am 3.6. gepostet mit dem Bild der frierenden Schafe. Da war es noch sehr warm, kein Regen ... Die vergangenen Tage sah das schon anders aus. Aber wenigstens soll es Pfingsten nicht regnen. Das ist ja auch was.
Hier klicken für den Post mit den frierenden Schafen
In diesem Blog schreibe ich alles, was mich bewegt. Es gibt viel Wissenswertes, manchmal auch Witziges, Humorvolles. Wissen ist Macht! Wer nichts weiß, kann auch nichts tun. Der Blog spiegelt meine Gedanken wider und das, was ich tue, um Verantwortung für meinen Teil zu übernehmen, dass die Welt ein wenig besser wird. Vielleicht hilft es auch dir, deinen Teil der Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam schaffen wir es dann! Deine Lili
Posts mit dem Label Schafskälte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schafskälte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Schafskälte
Anfang Juni - um den 11. herum - gibt es häufig nochmal einen Kälteeinbruch bzw. eine Schlechtwetterperiode. Sie wird Schafskälte genannt, weil zu dieser Zeit die Schafe das erste Mal für das Jahr geschoren wurden und sie dann frieren müssen. In der Meteorologie wird das eine Singularität (lateinisch singularis: einzigartig) genannt. Das bedeutet, dass es ein einzigartiges oder eigenartiges Vorkommnis ist.
Ich bin mal gespannt, wie das dieses Jahr wird. Das Jahr hatte doch schon einige Eigenarten, wie den Sommer im April oder die ungewöhnliche Trockenheit bisher.
Ich bin mal gespannt, wie das dieses Jahr wird. Das Jahr hatte doch schon einige Eigenarten, wie den Sommer im April oder die ungewöhnliche Trockenheit bisher.
![]() |
Albrecht E. Arnold / pixelio.de |
Abonnieren
Posts (Atom)