Posts mit dem Label Zitate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zitate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Immanuel Kant und der kategorische Imperativ


Wer war Immanuel Kant?
Immanuel Kant war einer der bedeutendsten deutschen Philosophen der Aufklärung. Er schrieb unter anderem über Ethik und Moral und prägte den Begriff des kategorischen Imperativs. Meist wird er mit seinem Hauptwerk "Kritik der reinen Vernunft" genannt. Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und starb dort auch am 12. Februar 1804.
Wer mehr zur Person von Immanuel Kant wissen möchte kann bei Wikipedia schauen.

Was ist Aufklärung?
Da lassen wir Kant selbst zu Wort kommen:
AUFKLÄRUNG ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung... Zu dieser Aufklärung aber wird nichts erfordert als Freiheit; und zwar die unschädlichste unter allem, was nur Freiheit heißen mag, nämlich die: von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen... Berlinische Monatsschrift. Dezember-Heft 1784.
Was ist der "kategorische  Imperativ"? 
Ein Imperativ ist eine Aussage mit Ausrufezeichen. ( ! )
Kategorisch bedeutet soviel wie "ohne jede Einschränkung".
Der kategorische Imperativ gilt also für jeden ohne Ausnahme.
Kant war in seiner Philosophie oft recht rigoros.
Auf YouTube findest Du ein hilfreiches Video zu Kants kategorischem Imperativ.


Zitate von Immanuel Kant
 Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

 Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es.

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.

Faulheit: der Hang zur Ruhe ohne vorhergehende Arbeit.

Demut ist eigentlich nichts anderes als eine Vergleichung seines Wertes mit der moralischen Vollkommenheit.

Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen, wenn er getreten wird.

4. Advent

Advent

Advent heißt Ankunft. Es soll eine Zeit der Besinnung sein. In unserer heutigen Welt ist das nicht so einfach. Wir haben alle so viel zu tun. Die Zeit rast nur so dahin. Wir "müssen" auch noch Geschenke besorgen. Und überhaupt, auf was sollen wir uns denn besinnen?
Wie wäre es denn, wenn wir mal unseren Umgang mit anderen betrachten?


Geht so mit den Menschen um, wie ihr selbst

behandelt werden möchtet. Denn darin besteht
das ganze Gesetz und die Propheten.
Matthäus 7.12





Weisheit des Tages

Den ungerechtesten Frieden finde ich immer noch besser 
als den gerechtesten Krieg.
Cicero

Weisheit des Tages

Ohne Begeisterung, welche die Seele mit einer gesunden Wärme erfüllt, 
wird nie etwas Großes zustande gebracht.
Adolph Freiherr Knigge

Weisheit des Tages

Ausbildung heißt, das zu lernen, 
von dem du nicht einmal wusstest, 
dass du es nicht wusstest.
Ralph Waldo Emerson

Weisheit des Tages

Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen und gelten zu lassen, 
muss man eigenen haben.
William Shakespeare

Weisheit des Tages

Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten,
und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.
Johann Wolfgang von Goethe

Weisheit des Tages

Die Leute streiten, weil sie nicht gelernt haben zu argumentieren.
Gilbert Keith Chesterton

Weisheit des Tages

Kein Reichtum übertrifft den Reichtum der Gesundheit, 
kein Gut ein heiteres Gemüt.
Sirach 30,16

Weisheit des Tages

Habe ich eine gute Tat vollbracht, so soll sie mein Denkmal sein, 
und wenn nicht, so helfen alle Bildsäulen nichts.
Plutarch

Weisheit des Tages

Das Schönste an einer Freundschaft ist nicht die ausgestreckte Hand, 
das freundliche Lächeln oder der menschliche Kontakt,
sondern das erhebende Gefühl, jemanden zu haben,
der an einen glaubt und einem sein Vertrauen schenkt.

Ralph Waldo Emerson

Weisheit des Tages

Die Kunst guter Konversation besteht darin, 
Unsicheren Sicherheit zu geben.
Charles II

Weisheit des Tages

Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen 
liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten. 
Demosthenes

Sei erfolgreich!

by Lili
Glaube nicht, es muss so sein, 
weil es so ist und immer so war. 
Unmöglichkeiten sind 
Ausflüchte steriler Gehirne. 
Schaffe Möglichkeiten.
Hedwig Dohm  
Deutsche Schriftstellerin 
und Frauenrechtlerin
1831 - 1919