In diesem Blog schreibe ich alles, was mich bewegt. Es gibt viel Wissenswertes, manchmal auch Witziges, Humorvolles. Wissen ist Macht! Wer nichts weiß, kann auch nichts tun. Der Blog spiegelt meine Gedanken wider und das, was ich tue, um Verantwortung für meinen Teil zu übernehmen, dass die Welt ein wenig besser wird. Vielleicht hilft es auch dir, deinen Teil der Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam schaffen wir es dann! Deine Lili
Video: Hände weg vom Acker, Mann!
Stoppen Sie die Zockerei im globalen Rohstoff-Kasino – unterzeichnen Sie jetzt die E-Mail-Aktion auf foodwatch
Weihnachtsvideo für den Velvetico-Shop Version 1
Das Video habe ich gerade gemacht für den Velvetico-Shop. Für (konstruktive) Kritik bin ich dankbar.
Bilder:
Micha, Sarah, Joujou/pixelio.de, Gisela Peter/pixelio.de, Daniela Baack/pixelio.de, Andreas/pixelio.de
Sprüche:
Jean de la Bruyère
Theodor Fontane
Hier kann man das Video auf animoto anschauen.
Bilder:
Micha, Sarah, Joujou/pixelio.de, Gisela Peter/pixelio.de, Daniela Baack/pixelio.de, Andreas/pixelio.de
Sprüche:
Jean de la Bruyère
Theodor Fontane
Hier kann man das Video auf animoto anschauen.
Gedanken zum 1. Advent

Schenken heisst, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte. Selma Lagerlöf
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei, was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.
Joachim Ringelnatz
Die Art des Gebens ist wichtiger als die Gabe selbst. Pierre Corneille
In diesem Sinne wünsche ich allen noch eine schöne und besinnliche Adventszeit und viel Erfolg beim Geschenkeeinkauf.
Mikrokosmos und Makrokosmos
Wie groß ist die Welt, in der wir leben - das Weltall, der Makrokosmos? Niemand weiß es genau. Es könnte eine Ausdehnung von 10 bis 20 Milliarden Lichtjahren haben... Wobei diese Angaben allein schon absurd sind. Ein Spielraum von 10 Milliarden Lichtjahren? Das zeigt, man weiß es einfach nicht. Diese Dimensionen sind auch schlichtweg nicht vorstellbar für uns!
Das Licht legt in 1 Sekunde etwa 300 000 km zurück! Das ist so viel wie etwa 7 1/2 x um die Erde herum! Rechne aus, wieviel das in einem Jahr ist! Das kann man sich kaum noch vorstellen.
In diesem Weltraum befindet sich - grob gesagt - Materie in Form von Staub und Sternen mit Planeten und Monden. Diese Sternensysteme oder Sonnensysteme, so wie unseres, befinden sich in einer Galaxie oder Milchstraße. Es sind Milliarden solcher Sonnen in einer Galaxie. Es gibt wiederum Milliarden solcher Galaxien... Dazwischen ist mehr oder weniger leerer Raum. Es gibt da nur etwa 1 Wasserstoffatom auf 1 Kubikmeter Raum... Also vieeeel leerer Raum. (Abgesehen von der Theorie der dunklen Materie - aber das ist eine andere Geschichte)
![]() |
Andromeda Galaxis, Boris Štromar 2006, Wikipedia |
Aus was besteht unsere Welt? Wie sieht es aus, wenn wir die Materie immer mehr teilen. Wie weit geht das? Wo ist das Ende? Wie sieht der Mikrokosmos aus?
Die alten Griechen führten vor ca 2500 Jahren den Gedanken ein, dass die Welt aus nicht mehr teilbaren, winzigen Grundbausteinen gebaut ist - griechisch: atomos. So entstand der Begriff des Atoms als kleinstes Teilchen.
Heute wissen wir, dass das Atom auch aus kleineren Teilchen besteht. Die Teilchen werden sogar immer kleiner und seltsamer: Quanten. Die wiederum sind so unvorstellbar klein, dass wir es uns auch nicht vorstellen können.
Hier mal ein Beispiel (aus einem National Geographics-Film entnommen) zur Größe eines Atoms:
Ein Atom verhält sich zu einer Orange, wie eine Orange zur Erde.
Die Dicke eines Haares entspricht etwa 300 000 Atomen.
Der menschliche Körper besteht aus 7 Oktillionen (27 Nullen!) Atomen - aber ein Atom besteht zu 99,9% aus leerem Raum...
![]() |
ebochem.wikispaces.com |
Die Quarks tun erst etwas, wenn man wegschaut...
Was bedeutet das nur? Bisher weiß es niemand!
![]() | |
http://pauli.uni-muenster.de/menu/Arbeitsgebiete/QFT/QFT_Beschreibung.html |
Abonnieren
Posts (Atom)